Portugiesische Galeere, wie es sich gehört in portugiesischen Gewässern vor Madeira. Faszinierende Tiere, die Staatsquallen: Was hier sichtbar ist, ist der Gründungspolyp, der, vor allem mit
Stickstoff gefüllt, als Segel fungiert, also den Wind nutzt und so den gesamten Polypenstock antreibt. Die Portugiesische Galeere besteht aus vielen Einzelpolypen, einzelnen Tieren, die stark
spezialisiert Funktionen übernehmen, die wie Organe eines Lebewesens fungieren: Polypen mit Nesselzellen, Geschlechtspolypen, Fresspolypen oder solchen, die bis zu 50 Meter lange Fangfäden
bilden. Es lohnt sich mal damit zu befassen, es gibt weit über 100 verschieden Staatsquallen.