Ein Gespräch mit Sybille Wölfl, Leiterin des Luchsprojektes Bayern
Ein Gespräch mit dem NWO-Greifvogelforscher Jens Brune.
Ein Gespräch mit Konstantin Börner vom Leibniz Institut für Zoo- und Wildtierforschung
Ein Gespräch mit dem Biologen, Fotografen und Buchautor Axel Gomliie
Ein Gespräch mit dem Wolfs-, Luchs- und Bärenforscher Peter Sürth
Ein Gespräch mit dem Wolfsforscher und-filmer Sebastian Körner.
Ein Gespräch mit dem Ornithologen, Falkner und Wildnislehrer Ralph Müller
Ein Gespräch mit meinem Freund, Fotografen und Naturführer Karsten Nitsch
Eibn Gesprächmit Winfried Nachtigall von der Sächsischen Vogelschutz-warte Neschwitz
Vor allem Staunenswertes aus der Natur: Tierverhalten, das nicht in den Bestimmungs-büchern beschrieben wird, Gespräche mit kompetenten Naturkundlern und Forschern, selbst Erlebtes, wunderbare Bilder und Videos. Wenn du magst, stelle dir ein Lagerfeuer mit Menschen vor, die viel Zeit in der Natur und vielleicht Jahre ihres Lebens mit der Erforschung einer Tierart verbracht haben. Komm gerne näher und setz dich dazu. Wir gehen häufig respektlos mit dem Leben auf unserem Planeten um. Ich hoffe sehr, diese Seite hilft ein wenig, mit mehr Neugier, Begeisterung, aber auch Demut die Natur zu betrachten und das eigene Handeln zu reflektieren. Wir wissen so unglaublich wenig über das Leben das uns umgibt. Gute Reise, vor allem dann später draußen.
Vogel-Jahresseminar NABU Ruhr, Essen und NRW
4 Blöcke 2023
Vogelsprache
Uedem, Niederrhein
30.03.-02.04.2023
Ausbildung Wildlife: Fährtenlesen und Tierbeobachtung
Niederrhein, Niederlande und Lausitz
5 Blöcke 2023
Tierkraft: Die Tiere deines Medizinrades
Lausitz
01-07.05.2023
Auf der Spur der Wölfe
Lausitz
18.-24.09.2023 (ausgebucht)
25.9.-1.10.2023
mehr
Die vier Winde - Seelenvolle Naturverbindung im Jahreskreis
Westerwald
02.-5.11.2023
21.-24.3.2024
20.-23.6.2024
12.-15.9.2024
über Naturabenteuer Niederrhein
Erdklänge
Westerwald
10.-14.04.2024
über Naturabenteuer Niederrhein
Fliegende Jäger - Greifvögel
Möhnesee
24.-28.04.2024
über Natur- Wildnisschule Teutoburger Wald
Bleib auf dem neuesten Stand - keine Angst, es sind nur 4-6 Mails im Jahr