Stadtwildnis - Die Tierwelt in deiner Nachbarschaft

 

Exkursions-Wochenende der Naturakademie NABU Ruhr mit Dr. Sophia Kimmig und Achim Gehrke am 29. und 30.11.2025 in Essen und Mülheim/Ruhr

Hast du heute schon ein wildes Tier gesehen? Nicht im Zoo, nicht im Wald – sondern mitten in der Stadt? Füchse, die durch Hinterhöfe schleichen, Eulen, die in der Tanne im Garten den Tag verbringen oder Fledermäuse, die im Schein der Straßenlaternen jagen… sie sind da – wir sehen sie nur oft nicht.

 

In unserem Stadtwildnis-Seminar gehen wir auf Spurensuche: Welche Tiere leben eigentlich zwischen uns? Wie überleben diese Tiere in einer Welt aus Asphalt, Licht und Lärm? Was weiß ich eigentlich über die Tiere, die ich täglich sehe, über die Elster zum Beispiel? Und was können wir von ihnen lernen – über Anpassung, Überlebenskunst und die scheinbar verborgene komplexe Ökologie der Stadt, vielleicht wo Dachse leben und was das mit Regenwürmern und Brandgänsen zu tun hat?

 

Dich erwarten spannende Einblicke: Warum sind Städte für manche Tiere ein Paradies und für andere eine Falle? Unsere Exkursionen führen uns in Parks, Naturparadiese im Siedlungsbereich, scheinbar leblose Brachen oder zu Friedhöfen und entdecken, wo die Wildnis beginnt. Mit kleinen Übungen lernen wir die Spuren der Tiere zu entdecken, Geräusche zu deuten und die Stadt mit ganz neuen Augen zu sehen.

 

Wir werden in einer eher kleinen Gruppe viel draußen sein und planen einen Mix aus Exkursion, Übungen und Kurz-Inputs - was du brauchst: Entdeckergeist und gute Laune.

 

Zeit:

Sa 29.11.2025 9:30-18:30h

So 30.11.2025 8:00-14:00h

 

Dr. Sophia Kimmig

Sophia ist Biologin mit Schwerpunkt Ökologie, Verhalten und Evolution von Wildtieren. Sie interessiert sich besonders dafür, wie sich Tiere an ihre Lebensräume anpassen, zum Beispiel an das Leben in der Stadt. Ihre Doktorarbeit am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) und der Freien Universität widmete sie den Berliner Stadtfüchsen und hat anschließend einen Spiegel-Bestseller über sie geschrieben. Neben ihrer Forschung engagiert sich Sophia dafür, Begeisterung für- und Zugang zur Natur zu schaffen. In Vorträgen, Veranstaltungen, Radio, TV und mit ihren Büchern verfolgt sie ihr Anliegen, Menschen die Vielfalt und den Wert der Natur näherzubringen und Akzeptanz für Natur- und Artenschutz zu schaffen.

 

Achim Gehrke

Achim ist Natur- und Wildnispädagoge sowie Wildnismentor (Wildnisschule Teutoburger Wald) und erforscht Greifvögel beim NABU Ruhr. Das Verhalten wilder Tiere fasziniert ihn seit seiner Kindheit. Seit vielen Jahren gibt Achim Seminare und Lehrgänge über Wölfe, Greifvögel, Ornithologie, Spurenlesen und Naturverbindung, hat einen Podcast zum Verhalten von Wildtieren. Dabei legt er Wert darauf, Menschen mit Freude und Mut an die Natur heranzuführen und sie dazu zu motivieren, ihrer eigenen Beobachtungsgabe und ihrem Entdeckergeist zu vertrauen. Natur mit offenem Geist und allen Sinnen begegnen, mutig Fragen stellen, forschen und sich selbst nicht so wichtig nehmen.