Unter wilden Tieren mit Sophia und Achim


Seminare - Podcast - Exkursion

 

Wir haben uns in den Vorbereitungen unserer ersten gemeinsamen Exkursionswoche 2023 kennen und schätzen gelernt und gehen jetzt liebend gerne gemeinsam auf Entdeckungsreisen, mitten hinein und respektvoll quer durch die Welten der wilden Tiere.

 

Wir entwickeln unsere Angebote ständig weiter, bislang sind es zwei, nun verlängerte,  Formate der NABU Ruhr Exkursionwochen und eine gemeinsamer Podcast da werden sicher bald weitere Folgen. In Kürze findest du eine Ausschreibung für den ersten Termin "Stadtwildnis" im Ruhrgebiet, ähnliche Wochenenden werden wir ab 2026 auch in Berlin anbieten.

 

Wenn du willst, sei gerne dabei.

 

NABU Ruhr
Naturwochen Lausitz

2 Termine 2026

Podcast

 

2 Folgen zu Füchsen

Stadtwildnis


29./30.11.25 in Essen 



Sophia und Achim

Sophia ist Biologin mit Schwerpunkt Ökologie, Verhalten und Evolution von Wildtieren. Sie interessiert sich besonders dafür, wie sich Tiere an ihre Lebensräume anpassen, zum Beispiel an das Leben in der Stadt. Ihre Doktorarbeit am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) und der Freien Universität widmete sie den Berliner Stadtfüchsen und hat anschließend einen Spiegel-Bestseller über sie geschrieben.

 

Neben ihrer Forschung engagiert sich Sophia dafür, Begeisterung für- und Zugang zur Natur zu schaffen. In Vorträgen, Veranstaltungen, Radio, TV und mit ihren Büchern verfolgt sie ihr Anliegen, Menschen die Vielfalt und den Wert der Natur näherzubringen und Akzeptanz für Natur- und Artenschutz zu schaffen. Link


Kein Link, du bist schon auf meiner Seite ;-). Ich bin Natur- und Wildnispädagoge sowie Wildnismentor (Wildnisschule Teutoburger Wald) und erforsche mit der Greifvogel AG des NABU Ruhr die Poluationsentwicklung und das Verhalten von Greifvögeln im westlichen Ruhrgebiet.

 

Das Verhalten wilder Tiere fasziniert mich seit meiner Kindheit. Seit vielen Jahren gebe ich Seminare und Lehrgänge über Wölfe, Greifvögel, Ornithologie, Spurenlesen
und Naturverbindung, habe einen Podcast zum Verhalten von Wildtieren. Dabei ist mir wichtig, vor allem Neugierde, Freude und Entdeckergeist zu fördern und Menschen in die Natur zurückzuführen. Ich motiviere gerne dazu, die eigene Wahrnehmung auf mehreren Ebenen zu schulen, mutig Fragen zu stellen und sich selbst nicht so wichtig nehmen.