Ampulex Compressa ist eine schön gefärbte zu den Grabwespen zählende Schabenwespe und benutzt auf außergewöhnliche und sicher grausige Weise Schaben für die Aufzucht ihrer Jungen.
Sie packt eine Schabe, die viel größer ist als sie, sticht ihr in das erste Brustsegment und sprizt dort ein Gift hinein. So lähmt sie vorübergehend die Vorderbeine der Schabe, die so hilflos wird. Als nächstes injiziert sie in ein bestimmtes Hirnareal ein Gift, was dazu führt, dass sich die Schabe zunächst putzt und dann willenlos wird. Die Wespe kneift die Fühler auf der Hälfte der Länge ab, trinkt von der Mischung der Lymph- und Plasmaflüssigkeit und führt die willenlose Schabe in eine Höhlung. Diese sind meist schon vorhandene Höhlungen im Fels, im Holz oder Boden.
Auf die Schabe wird ein Ei gelegt, dann wird der Eingang verschlossen. Die Fürsorge für den Wespennachwuchs ist damit abgeschlossen, die später schlüpfende Wespenlarve ernäht sich in Folge von der Schabe und wächst geschützt heran. Das ist ein Unterschied zu dn meisten anderen Wespen, die Nester bauen und zum Teil noch ihre Larven nach dem Schlüpfen mit Nahrung versorgen
Beeindruckend, welches komplexes Verhalten die Evolution hervorbringt, welche Strategien auch mit kleinsten Gehirnen entwickelt werden können und noch dazu, wie gut die Zusammensetzung des Giftes dazu passt.
Ob das Vorhaben gelingt, hängt auch von der genauen Dosis des Giftes ab: Zu wenig Gift und die Schabe kann fliehen, zu viel Gift und die Schabe stirbt, damit verliert auch die Wespenlarve ihre Nahrung, die sie aus dem Blutsystem der lebenden Schabe bezieht.
Vogel-Jahresseminar NABU Ruhr, Essen und NRW
4 Blöcke 2023 -läuft bereits
Ausbildung Wildlife: Fährtenlesen und Tierbeobachtung
Niederrhein, Niederlande und Lausitz
5 Blöcke 2023 -läuft bereits
Auf der Spur der Wölfe
Lausitz
18.-24.09.2023 (ausgebucht)
25.9.-1.10.2023
mehr
Fliegende Jäger - Greifvögel
Möhnesee
24.-28.04.2024
über Natur- Wildnisschule Teutoburger Wald
Bleib auf dem neuesten Stand - keine Angst, es sind nur 4-6 Mails im Jahr