Die Nutrias oder auch Sumpfbiber kommen ursprünglich aus Südamerika und wurden von Pelztierzüchtern nach Europa eingeführt. Sie sind nicht mit den viel größeren Bibern verwandt. Ihr Schwanz ist unbehaart und rund, im Gegensatz zu dem abgeflachten Schwanz des Bibers.
Nutrias leben vor allem in schwach fließenden oder stehenden Gewässern an deren Rand sie in Röhren mit dem Eingang oberhalb der Wasseroberfläche leben. Die Nahrung besteht fast ausschließlich aus Pflanzen, aber auch Muscheln, Krebse oder Würmer werden schon mal verspeist. Sie fressen bis zu einem Viertel ihre Körpergewichtes am Tag. Die jungen Nutrias schwenken bereits nach wenigen Tagen von Milch auf pflanzliche Kost um.
Eine besondere Fähigkeit erlaubt Nutrias bis zu fünf Minuten lang zu tauchen: Sie können ihre Herzschlagfrequenz von ca. 200 Schlägen/Minute auf 4 Schläge absenken. Tauchen ist auch ihr typisches Verhalten bei Gefahr, sie verschwinden unter der Wasseroberfläche und bleiben dann länger unter Wasser, so dass es schwierig ist, ihren Aufenthaltsort zu bestimmen.
Nutrias sind sehr verträglich anderen Tieren gegenüber, entweder lassen sie etwas Abstand, wenn sie beispielsweise von einem Schwan angefaucht werden, oder sie reagieren einfach gar nicht und machen weiter ihr Ding, meistens fressen oder ausruhen.
Hier begegnet eine Nutria nachts einem Luchs, macht einen Buckel, um größer zu wirken und frisst weiter. Das kann große Gelassenheit oder vorgespielte Gelassenheit sein, um die eigene Stärke zu demonstrieren. Der Luchs verschwindet nach einiger Zeit, die Nutria geht "buckelig" hinterher. Ich würde spekulieren, dass es mit zum Vorspielen der eigenen Stärke gehört. Um die Frage seriös beantworten zu können müssen wir die Nutria fragen.
Vogel-Jahresseminar NABU Ruhr, Essen und NRW
4 Blöcke 2023 -läuft bereits
Neuer Lehrgang 2024 terminiert
Ausbildung Wildlife: Fährtenlesen und Tierbeobachtung
Niederrhein, Niederlande und Lausitz
5 Blöcke 2023 -läuft bereits
Neuer Lehrgang 2024 terminiert
Auf der Spur der Wölfe
Lausitz
18.-24.09.2023 (ausgebucht)
25.9.-1.10.2023
mehr
Fliegende Jäger - Greifvögel
Möhnesee
24.-28.04.2024
über Natur- Wildnisschule Teutoburger Wald
Bleib auf dem neuesten Stand - keine Angst, es sind nur 4-6 Mails im Jahr