Vogelsprache – die meisten denken sicherlich zunächst an den Gesang. Doch es gibt weit mehr was du von Vögeln wahrnehmen und lernen kannst: Es gibt Warnrufe, die dir den Weg zu Eulen oder Mardern zeigen, die dir zeigen woher der Seeadler geflogen kommt und dass der Fuchs im Dickicht stehen geblieben ist. Es gibt Bettelrufe junger Rotmilane im dichten Buchenwald, das Streiten der Reiher um eine dicke Schermaus oder die Rufe pfeilschneller Mauersegler im Schwarm. Ein spannendes Kommunikationssystem, das uns teilhaben lässt an den tierischen Vorgängen in Wald und Wiese.
Vogelsprache ist aber nicht nur hörbar: Sandbadende Spatzen, auffliegende Gänse, ein Fink mit zuckenden Flügeln auf der Spitze eines Bäumchens sprechen auch zu uns – lerne sie zu verstehen!
Viele Vögel agieren sozial untereinander oder über Artgrenzen hinweg, vielleicht wird dein Bild von der Natur und deinem Platz darin sich ändern an diesem Wochenende.
Wir werden draußen sein, sehen, hören, fühlen, ja uns hineinversetzen in die bunte, getarnte, laute, leise, zappelige, majestätische und ruhige Welt der Vögel, dein Tor in ein neues Naturverständnis in eine neue Naturwahrnehmung.
Nach dem Kurs wirst du nie wieder wie bisher durch den Wald gehen können, dafür vielleicht die Eule und den Marder entdecken.
NABU Ruhr Exkursionswoche Oberlausitz
8.7.-14.7.2024 Neustadt/Spree
Vogel-Jahresseminar NABU Ruhr, Essen und NRW
4 Blöcle 2024
Ausbildung Wildlife: Fährtenlesen und Tierbeobachtung
Niederrhein, Niederlande und Lausitz
5 Blöcke 2024
Auf der Spur der Wölfe
Lausitz
16.-22.09.2024
mehr
Fliegende Jäger - Greifvögel
Möhnesee
24.-28.04.2024
über Natur- Wildnisschule Teutoburger Wald
Tierkraft - Naturverbindung
Lausitz
voraussichtlich 2025 wieder
Bleib auf dem neuesten Stand - keine Angst, es sind nur 4-6 Mails im Jahr